Anwendungsgebiete EMS TENS REIZSTROM

Anwendung und Einsatz von TENS in Medizin und Physiotherapie

Nach wissenschaftlichen Untersuchungen und therapeutischen Erfahrungen kann beinahe jeder Schmerz mit TENS angegangen werden. Hier einige Anwendungsgebiete, bei denen sich TENS bewährt hat:

  • Kopfschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerzen)
  • Inkontinenz (Unvermögen, Harn oder Stuhlgang zurückzuhalten)
  • Neurologisch bedingte Schmerzen (z.B. Hexenschuss, Gürtelrose)
  • Phantomschmerzen (Schmerzen nach Amputationen)
  • Schmerzen durch Narben
  • Schmerzen nach Unfällen
  • Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
  • Schmerzen bei oder nach einer Krebserkrankung
  • Schmerzen bei oder nach der Geburt
  • Schmerzen des muskuloskelettalen Systems (= Bewegungsapparat), das heißt Schmerzen, die von Knochen, Gelenken, Bändern und Skelettmuskeln ausgehen (z.B. alle rheumatischen Beschwerden)
  • Bei zahnärztlicher Behandlung kann Reizstrom zur Verminderung von Schmerzen eingesetzt werden.
Tensanwendung im Gesicht
Tens-Anwendung im Gesicht
Tens-Behandlung am Knie
Tens-Behandlung am schmerzenden Knie

Anwendung von EMS im Allgemeinen

EMS, die Elektrische Muskelstimulation, wird eingesetzt

  • zur besseren Durchblutung der Muskeln und damit zur Steigerung der körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit
  • zur Entspannung und damit einhergehender Stressreduzierung
  • zur Anregung und Verbesserung des Stoffwechsels
  • zur Entkrampfung der Muskeln bei Massagen in der Physiotherapie
  • zur Straffung des Gewebes (Zellulitis)
EMS Anwendung am Bauch
EMS-Anwendung an der Bauchmuskulatur
EMS-Anwendung an der Brust
EMS-Anwendung über der Brustmuskulatur

Einsatz von EMS bei Sport und Fitness

  • zum Aufwärmen der Muskeln
  • zum Muskelschnellkrafttraining
  • zum Muskelausdauertraining
  • zur Erhöhung der Kraft und des Muskelvolumens
  • zur Muskelentschlackung

Bildnachweis:
Bilder dieser Seite © Andriy Popov / 123rf.com